Aktuelles

Save the Date: 02. November 2022 «Trotz allem. Gardi Hutter»

Lesung und Gespräch zur Biografie mit Autorin Denise Schmid und Gardi Hutter «Man kennt sie mit Bauch, braunem Flickenkleid und Wuschelperücke: Gardi Hutter eroberte mit ihrer Figur «Hanna» die Bühnen dieser Welt. Doch wer steckt hinter der Maske der erfolgreichen Clownin? Eine im Rheintal aufgewachsene katholische Internatsschülerin, eine rebellische Achtundsechzigerin, Feministin, Mutter, Suchende und Zweifelnde. Im Gespräch mit Autorin Denise Schmid erzählt Gardi Hutter humorvoll und offen aus ihrem Leben und liest aus der Biografie.» Herbstveranstaltung des Thurgauer Frauen ArchivMittwoch, 2.…

weiterlesen

8. März: Frauenstandpunkt zum Tag der Frau

Die bundesgerichtliche Rechtsprechung in Bezug auf den nachehelichen Unterhalt Einführungsreferat der Anwältin Anja Fry über die bundesgerichtliche Rechtsprechung des nachehelichen UnterhaltsPodiumsdiskussion mit verschiedenen Menschen mit unterschiedlichem Background, moderiert von der Juristin und Stellenleiterin Infostelle Frau+Arbeit, Antonella BizziniEs diskutieren mit : Michelle Inauen / Salome Scheiben / Fabienne Salathé / Isabelle Zarn / Uwe Spirig / Peter Meili Dienstag, 8. März 2022 / 19:15-21:15/ Kantonsbibliothek Thurgau, Lesesaal Promenadenstrasse12, 8500 Frauenfeld  Link zum Event

weiterlesen

8. März: Wann, wenn nicht jetzt / Das Frauenhaus in Zürich

Die Geschichte des Frauenhauses aus der Sicht von Zeitzeuginnen, Fachleuten und gewaltbetroffenen Frauen Gabriela Medici, Präsidentin Stiftung Frauenhaus Zürich | Grusswort Zita Küng, Juristin, Gründerin EQuality | Festrede Christina Caprez, Autorin | Lesung und Gespräch mit Zeitzeuginnen Anna Trauffer | MusikValérie Wacker, SRF | ModerationIm Anschluss wird ein Apéro serviert. «Es gelten die aktuellen Corona-Massnahmen»Um Anmeldung wird gebeten bis 4. März 2022 an: stiftung@frauenhaus-zhv.ch Die Platzzahl ist beschränkt EINLADUNG ZUR BUCHVERNISSAGEDienstag, 8. März 2022 / Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004…

weiterlesen